Im Marz 2005 erregte der Vizeprasident der Europaischen Kommission, der Estlander Siim Kallas, durch die Ankundigung einer Transparenz-Offensive der Europaischen Union die Aufmerksamkeit der medialen Offentlichkeit. Seine Vorschlage beinhalteten auch das Ziel einer Verscharfung bestehender Regulierungsmechanismen fur das Lobbying in der Europaischen Union. Die als Grunbuch erarbeiteten Vorschlage des Kommissars gingen anschlie?end in den Konsultations- und Diskussionsprozess mit der Offentlichkeit ein. Die Regulierungsfrage des Lobbying wurde damit wieder einmal aktuell und steht seitdem ganz oben auf der politischen Agenda Europas. Diese als Diplomarbeit an der Universitat der Bundeswehr Munchen verfasste Ausfuhrung gibt einen Uberblick uber das EU-Lobbying und die Frage seiner Regulierung. Dabei ist der Ansatz eines Vergleichs zu den USA ein Vorhaben, das in aktuelleren wissenschaftlichen Ausfuhrungen nur ansatzweise zu finden ist. Nach dem Lesen dieser Ausfuhrung soll der...