Die Quantifizierung von Risiken erfahrt durch das seit 1998 in Kraft getretene Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich zunehmend an Bedeutung. Hinsichtlich Risiko und Unsicherheit im betriebswirtschaftlichen Sinne besteht vor dem Hintergrund der Risikoquantifizierung fur Industrieunternehmen und der Implementierung eines unternehmensweiten Risikomanagements Untersuchungsbedarf. Die Nahtstelle zwischen Theorie und Praxis einer quantitativen Risikoanalyse mit Hilfe der Monte Carlo Simulation und ihrer Einbettung in den unternehmensweiten Risikomanagementprozess zu besetzen, ist der hier gewahlte Ansatz. Beispielhaft wird anhand einer Fallstudie eines fiktiven Unternehmens der Gewinn bzw. Verlust vor Steuern unter Berucksichtigung von Risikoannahmen als Gesamtrisikoposition simuliert. Die Problematik des Treffens von Risikoannahmen wird an dem fur die Fallstudie entwickelten Berechnungsmodell durch einzelne Werte, Bandbreiten oder...