Seit Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre haben Markteintritte von international tatigen Handelsunternehmen mit der Globalisierung bis heute uberproportional zugenommen. Handelskonzentrationen auf heimischen Markten und die Chance Marktanteile auf weniger erschlossenen Markten zu generieren haben die Unternehmen in zunehmendem Ma?e ins Ausland getrieben. Der internationale Wettbewerbsdruck ist angestiegen und so auch der Kampf um erfolgreiche Marktauftritte. Differenzen u.a. in Verbraucherstrukturen, Kauferverhalten, Preissensitivitaten und Marktstruktur sind nur einige Hindernisse, die einen erhohten Abstimmungsbedarf des Marktauftrittes erforderlich machen. Folgerecht ist es nicht selten, im Hinblick auf den Unternehmenserfolg zu einer kontraren Performance zum heimischen Markt gekommen. Kennzeichen dafur sind, neben quantitativer Unternehmensdaten, verschiedene Formen strategischer Neukonzeptionen der Marktauftritte. Hier setzt dieses Buch an und analysiert nach...