Inhaltlich unveranderte Neuauflage. Armut erhoht das Risiko von Krankheit und fruhem Tod. Der Zusammenhang kann aber auch umgekehrt betrachtet werden: Krankheit oder der fruhe Tod eines Familienmitglieds verscharft die Armut bzw. erhoht das Armutsrisiko. Denn Krankheit beeintrachtigt nicht nur die Lebensqualitat, sondern sie gefahrdet auch die Arbeitskraft. Seit einigen Jahren gibt es in der Entwicklungspolitik Ansatze, welche den Kreislauf zwischen Krankheit und Armut durch eine Konzentration von Ma?nahmen im Gesundheitssektor auf die Gruppe der Armen zu durchbrechen versuchen. Die Fragen, wie effizient diese Ma?nahmen sind und mit welcher Prioritat sie verfolgt werden sollten, sind dabei nicht unumstritten. Anhand aktueller Daten und neuer Modellierungsansatze untersucht der Autor Enrico Lovasz in dieser Arbeit, ob und wie sich die HIV/Aids-Epidemie auf das Wachstum des Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukts in den Landern des sudlichen Afrikas auswirkt. Die Arbeit gibt zu Beginn einen...