Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung nimmt die Forderung nach Transparenz und Vergleichbarkeit von Konzernabschlussen eine immer wichtigere Stellung ein. Vor diesem Hintergrund begann der IASC bereits 1973 mit der Entwicklung internationaler Rechnungslegungsstandards, den International Financial Reporting Standards (IFRS), welche auch die International Accounting Standards (IAS) beinhalten. Da insbesondere auch die Vorschriften innerhalb der EU mehr oder weniger stark voneinander abweichen, verpflichtete die EU alle kapitalmarktorientierten Unternehmen ihre Konzernabschlusse ab 2005 (mit Ubergangsfirst bis 2007) nach IFRS aufzustellen. Im Rahmen dessen regelt IAS 39 den Ansatz, die Bewertung, die Ausbuchung, die Fremdwahrungsumrechnung, sowie das Hedge Accounting und die Behandlung von Derivativen. Hierbei besteht das Ziel darin, samtliche Finanzinstrumente in der Bilanz anzusetzen, gema? ihrer Eigenschaften und der jeweiligen Handelsabsicht zu klassifizieren und in der...
Марина, спасибо вам огромное я защитился на 5!!!!!!!!!!!!!!! и госы на 5)))))))))) буду с вами в дальнейшем обязательно кооперироваться))) еще раз спасибо!!!