Inhaltlich unveranderte Neuauflage. Noch immer verlieren in Deutschland jahrlich Tausende ihren Arbeitsplatz. Personalentlassungen bleiben eine ungeliebte Aufgabe von Personalmanagern und Fuhrungskraften, die auf diese Aufgabe meist nicht ausreichend vorbereitet werden. So kommt es haufig dazu, dass Personalentlassungen nicht optimal durchgefuhrt werden und in der Folge von den Betroffenen als ungerecht empfunden werden. Welche Auswirkungen hat eine als nicht fair empfundene Kundigung? Gibt es Wege, eine Personalentlassung gerecht zu gestalten und warum lohnt sich dies? Die Autorin Jutta Bennecke gibt einfuhrend einen Uberblick uber Gerechtigkeitstheorien im Kontext des Personalentlassungsprozesses. Sie zeigt, dass es gro?e Unterschiede in der Fairness-Wahrnehmung von Kundigungen gibt. Sodann wird dargestellt, auf welche Weise die Gerechtigkeitswahrnehmung der Kundigung einen Einfluss auf den Umgang der Betroffenen mit der Arbeitslosigkeit sowie auf ihr psychisches...