Ein Gespenst geht um in der Welt: das Gespenst der Globalisierung. Es ist sicherlich fast unmoglich ein Thema zu finden, das heutzutage so intensiv und verbissen diskutiert wird, wie das der Globalisierung. Was nur allzu oft auch Ausdruck der verschiedenen sozial-politischen Ansichten und Einstellungen ist. Innerhalb des Phanomens der Globalisierung ist es vor allem die Frage nach der Globalisierung der Finanzmarkte, die zu den konfliktreichsten Aspekten der Globalisierung als Betrachtungsobjekt gezahlt werden kann. Der Darstellung und Analyse dieser soll dieses Buch gewidmet sein. Sprechen wir von einem vollendeten Prozess oder «nur» einer Tendenz hin zur Globalisierung der Finanzmarkte? Was sind die Determenanten dieser Entwicklung? Was sind die Vorteile, die Chancen, aber auch die Gefahren und die offensichtlichen Nachteile dieses Prozesses? Und wie kann und/oder soll man mit diesem Prozess leben, diesen handhaben? Vor allem wenn gezeigt wird, welche Folgen diese...