Die Alterssicherung in Deutschland beruht auf dem a??3-SA¤ulen-Systema??. Innerhalb der drei Einzelsysteme gibt es unterschiedliche Leistungs- und Finanzierungsprinzipien, entsprechend der jeweiligen angestrebten Sicherungsziele. Im Gesamtsystem der Alterssicherung ist die gesetzliche Rentenversicherung immer noch das mit Abstand wichtigste Einzelsystem. Mit der EinfA?hrung der staatlich gefA¶rderten Altersvorsorge und der gleichzeitig beschlossenen langfristigen Absenkung des Rentenniveaus werden die betriebliche und die private Altersvorsorge langfristig stark an Bedeutung gewinnen. In welcher AbhA¤ngigkeit stehen die demographische Entwicklung und die Arbeitsmarktproblematik zur Alterssicherung in Deutschland? Die EinfA?hrung einer Grundrente, die A?bernahme eines auslA¤ndischen Alterssicherungssystems oder die StA¤rkung der privaten betrieblichen Altersvorsorge kA¶nnten mA¶gliche Perspektiven fA?r einen Systemwechsel sein. Muss A?berhaupt etwas am System geA¤ndert ...