Die Internationalisierung der Rechnungslegung schreitet kontinierlich voran und eine Ablosung des altehrwurdigen HGB durch die IFRS scheint nur noch eine Frage der Zeit. Speziell vor dem Hintergrund der geplanten Unternehmenssteuerreform fuhrt diese Entwicklung zur Frage nach der Zukunft der steuerlichen Gewinnermittlung in Deutschland. Lie?e sich die Ma?geblichkeit auch bei Geltung der IFRS beibehalten oder sollte dies zum Anlass genommen werden, die seit jeher kritisierte Ma?geblichkeit nun endgultig abzuschaffen und eine eigenstandige steuerliche Gewinnermittlung zu etablieren? Der Autor Sascha Venkitasseril beschreibt zunachst, anhand welcher Kriterien sich die Qualitat von Gewinnermittlungskonzepten uberhaupt messen lasst. Anschlie?end wird der Leser mit den wesentlichen Unterschieden einer Gewinnermittlung nach HGB- oder IFRS-Normen und den Konzeptionsgrundsatzen einer zahlungsorientierten Gewinnermittlung vertraut gemacht. Darauf aufbauend wird dann gepruft,...