In der heutigen Zeit herrscht eine wahre Bilderflut in unserer Gesellschaft. In Fernsehen, Zeitung und Internet werden wir von Bildern regelrecht verfolgt. Besonders in Werbeanzeigen gewinnen Bilder an Bedeutung. Wie aber funktioniert Bildkommunikation uberhaupt, was muss bei der Verwendung von Bildern in der Werbung beachtet werden und wie sieht die historische Entwicklung des Bildes in der Printwerbung aus? Die Autorin Jenny Heerdegen stellt zunachst grundlegende Kommunikationsprozesse vor. Anschlie?end wird das Bild als Mittel zur Kommunikation naher betrachtet, wie es wahrgenommen wird und was zu einer besseren Verarbeitung und Speicherung bildlicher Informationen beitragt. Im zweiten Teil wird die Geschichte der Werbung, speziell die visuelle Umsetzung, in Abhangigkeit von den gesellschaftlichen Entwicklungen dargestellt. Schlie?lich folgt die Analyse von zwei Werbeanzeigen von 1912 und 1994, die wesentliche Veranderungen aufzeigt. Das Buch richtet sich an...